de / en

Die Wahl des richtigen Werkstoffs ist ein entscheidender Faktor für die Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit von Wälzlagern. Bei KIS setzen wir auf bewährte Stahlgüten wie 100Cr6 und eine Auswahl leistungsfähiger korrosionsbeständiger Edelstähle, um rotative Lösungen präzise auf die jeweiligen Einsatzbedingungen abzustimmen.

100Cr6 als bewährter Klassiker für vielfältige Anwendungen

Der durchhärtende Wälzlagerstahl 100Cr6 (SAE 52100) ist der Industriestandard für hochbelastbare Lagerkomponenten. Durch martensitische Härtung erreicht er eine Härte von bis zu 64 HRC, gleichmäßig über Querschnitt und Umfang verteilt. Damit eignet er sich ideal für Anwendungen mit hoher Druckbeanspruchung, guter Überrollfestigkeit und begrenzter Korrosionsanforderung.

Abgestimmt auf die jeweiligen Anforderungen bieten wir verschiedene Wärmebehandlungsvarianten – von Standard-SN über maßstabile S0- und S1-Ausführungen bis hin zur bainitischen Härtung für besonders hohe Gleitanteile im Wälzkontakt. Das Ergebnis: robuste Lagerlösungen mit ausgezeichnetem Preis-Leistungs-Verhältnis, universell einsetzbar – vom Automobil- bis zum Schwermaschinenbau.

Edelstähle für rostfreie Präzision in anspruchsvolle Umgebungen

In besonders korrosiven oder hygienisch sensiblen Einsatzfeldern kommen bei KIS hochwertige Edelstähle zum Einsatz – darunter z. B. Cronidur 30. Diese Werkstoffe bieten:

Je nach Anwendung und Lagerbauform kombinieren wir diese Werkstoffe mit geeigneten Beschichtungs- oder Dichtungstechniken, um die optimale Performance zu erzielen – auch ohne aufwendige externe Schutzmaßnahmen.

Ihre Vorteile mit KIS-Werkstofflösungen:

Do you have any further questions?
Please contact us.